Schutzkonzept

Schutzkonzept

Kirche und unsere Gemeinden sollen sichere Räume sein, in denen man wertschätzend und respektvoll miteinander umgeht und die Grenzen der anderen achtet. Aber leider war und ist das so nicht immer und überall. Seit einiger Zeit hat die Landeskirche Hannovers daher eine „Fachstelle Sexualisierte Gewalt“ eingerichtet (weitere Informationen dazu unter https://praevention.landeskirche-hannovers.de/).
Zudem sollten alle Einrichtungen, Kirchenkreise und Kirchengemeinden der Landeskirche bis Ende 2024 ein eigenes Schutzkonzept entwickeln. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Betroffenen und deren Unterstützung, sondern auch um Prävention. Alle Mitarbeitenden in Leitungsfunktion und in der Kinder- und Jugendarbeit sollen sensibilisiert werden, damit die Gefahr von Übergriffen erkannt und minimiert wird. Nach und nach werden sie dazu an Grundschulungen teilnehmen, die der Kirchenkreis anbietet.  
Das von der Landeskirche geforderte Schutzkonzept hat der Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte auf seiner Synode vom 24.09.2024 verabschiedet (Weiteres unter https://www.kirchenkreis-melle-georgsmarienhuette.de/kirchenkreis/schutzkonzept). Der hiesige Kirchenvorstand hat ein entsprechendes Konzept für Wissingen in seiner Sitzung vom 11.12.2024 beschlossen. Es enthält auch eine Risiko- und Ressourcenanalyse für unsere Arbeit und Räumlichkeiten vor Ort. Alle Mitarbeitenden werden über das Schutzkonzept informiert, das auch auf der Homepage veröffentlicht ist.